Nutzen Sie Ihre Terrasse und Ihren Garten, egal bei welcher Wetterlage, mit einer hochwertigen Terrassenüberdachung von SchulzeBraak. Entdecken Sie unsere exklusiven Terrassendächer aus Holz und Aluminium in unserer großen Ausstellung in Hamburg.
Ein Terrassendach für Ihren Garten oder Ihre Terrasse
Mit einer Terrassenüberdachung von SchulzeBraak können Sie Ihre Terrasse auch bei schlechtem Wetter oder starker Sonneneinstrahlung nutzen, ohne sich Einschränken zu müssen. Denn mit einer Glasüberdachung sind Sie und Ihre Gartenmöbel vor Regenschauern und Shietwetter, wie es in Hamburg und Umgebung häufiger der Fall ist, von oben geschützt. Die Terrassenüberdachung hält dabei Regen, Schmutz, Schnee sowie kalte, herabfallende Luftmassen ab, die gerne im Frühling und im Herbst den ein oder anderen warmen Tag schnell abkühlen lassen. Durch ein entsprechendes Glasdach werden diese Einflüsse von Ihnen ferngehalten. Damit verschaffen Sie sich wertvolle Zeit, die Sie und Ihre Familie zusätzlich auf Ihrer Terrasse verbringen können.
Aber auch an sonnenintensiven Tagen bietet das Terrassendach einen echten Mehrwert. Durch die Kombination mit einer Beschattung, z.B. als Markise, bietet das Terrassendach einen kühlen Schattenplatz im Sommer. Eine entsprechende Terrassendach Beschattung kann etwa als Innenbeschattung unter dem Terrassendach oder als Außenbeschattung auf dem Terrassendach geplant und montiert werden. Entscheiden Sie wie viel Schatten bzw. Sonnenlicht durch das Dach Ihrer Terrasse dringen soll. Auch Form, Farbe und Material der Beschattung sind nach Ihren Gestaltungsvorstellungen anpassbar.
Egal für welche Bauform, Material und Terrassendach-Variante Sie sich entscheiden. Bei SchulzeBraak erhalten Sie ein äußerst hochwertiges, individuelles Terrassendach aus Holz oder Aluminium – aus eigener Produktion oder von deutschen Markenherstellern. Bei uns gibt es keine Terrassenüberdachungen von der Stange. Denn unser Ziel ist es, ausschließlich hochwertige Terrassendächer herzustellen und zu montieren, die Sie zu 100% zufrieden stellen und garantieren damit kompromisslos herausragende Qualität.




Mögliche Materialien einer Terrassenüberdachung
Aus welchem Material soll meine Terrassenüberdachung gebaut werden? Dies ist mitunter die wichtigste Frage, wenn der Entschluss zu einem Terrassendach feststeht. Dabei haben die möglichen Materialien eines Terrassendachs verschiedene Vorteile und Nachteile. Aber auch die persönlichen Vorlieben spielen bei der Auswahl des Materials eine wichtige Rolle.

Terrassendach aus Holz
Holz ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien beim Bau einer Terrassenüberdachung. Durch die Natürlichkeit des Rohstoffes ist Holz sehr gut für die Verwendung in einer naturnahen Umgebung, wie z.B. dem Außenbereich Ihrer Terrasse geeignet. Wichtig ist hierbei die Verwendung von Brettschichtholz (Leimholz). Diese Verarbeitungsform verringert das sogenannte „arbeiten“ des Holzes. Denn hierbei darf kein Drehwuchs entstehen, da dies zu ungewollten Spannungen in der Konstruktion führen kann und das Terrassendach beschädigt werden könnte.
Des Weiteren ist die Holzart ein entscheidender Faktor – schließlich gibt es weltweit ca. 40.000 verschiedene Holzarten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Da die Holzbestandteile eines Terrassendaches den Umwelteinflüssen, wie Sonne, Regen, Schnee und Schmutz ausgesetzt sind, sollte hierbei eine Holzsorte ausgewählt werden, die eine hohe Dichte sowie eine gute Stabilität gewährleistet. Gut geeignet sind hierbei harte und resistente Hölzer, wie Lärche oder Meranti. Durch diese Eigenschaften sind die Hölzer auch im Außenbereich dauerhaft einsetzbar.

Terrassendach aus Aluminium
Ein Terrassendach aus Aluminium überzeugt optisch mit einer klaren Linie und einer sehr eleganten Optik. Aluminium Terrassenüberdachungen sind heutzutage ebenfalls sehr beliebt. Das liegt nicht nur an den optischen Vorteilen, sondern ebenso an der Pflegeleichtigkeit und der extrem langen Haltbarkeit der Aluminiumprofile. Hierbei ist aber darauf zu achten, dass Aluminium in unterschiedlichen Qualitäten hergestellt wird. Dieses nennt sich im Detail Aluminiumlegierungen. Je nach Wahl der Legierung gibt es Unterschiede in der Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und der Schweißbarkeit.
Bei einem Terrassendach sollte auf eine hochwertige Qualität geachtet werden. Nur so, hat man lange Freude mit der neuen Terrassenüberdachung. Für einen Laien sind die Unterschiede der Aluminiumprofile kaum wahrnehmbar. Es empfiehlt sich hierbei aber einen Querschnitt des Aluminium-Profils beim entsprechenden Händler oder Hersteller zeigen zu lassen.

Terrassendach aus einer Holz-Aluminium-Kombination
Eine Kombination aus Holz und Aluminium vereint die positiven Eigenschaften beider Materialien. Hierbei werden alle außenliegenden Bauteile mit Aluminiumprofilen ergänzt, währen alle innen liegenden, tragenden Bauteile aus Holz gefertigt werden. Das hat den Vorteil, dass die konstruktiven Holz-Elemente, durch die außenliegenden Aluminium Bestandteile, gut vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Somit können auch Holzsorten für das Terrassendach verwendet werden, die bei Witterung, für ein Terrassendach normalerweise nicht geeignet gewesen wären. Durch die außenliegende Aluminiumprofile verringert sich der Pflegeaufwand der Terrassenüberdachung deutlich.
Ein Terrassendach auf einer Holz-Aluminium-Kombination ist somit für jeden geeignet, der ein besonders stabiles und pflegeleichtes Terrassendach wünscht und dabei nicht auf einen großen, umweltschonenden Holzanteil verzichten möchte. Hinzu kommt, dass die Aluminium- und Holzbauteile unterschiedlich farblich gestaltet werden können. Durch diese Option können auch ganz individuelle Gestaltungswünsche realisiert werden.
Terrassendach zum Aufschieben
Erweitern Sie Ihr Terrassendach zum Kaltwintergarten. Durch seitliche Glaselemente, die sich, je nach Wetterlage auf- oder zuschieben lassen, lässt sich die Terrassenüberdachung spielend leicht umfunktionieren. Ein Terrassendach zum Aufschieben ist besonders für die Nebensaison eine tolle Alternative zum klassischen Wintergarten. Dabei wird ein Terrassendach mit seitlichen Glasfronten ergänzt. Auch bereits bestehende Terrassendächer können problemlos zu einem Kaltwintergarten erweitert werden.
Je nach Wunsch sind diese Glaselemente dann fixiert oder zum aufschieben montiert. Bei gutem Wetter nutzt man die Terrassenüberdachungen ganz regulär. Die Glaselemente werden platzsparend zur Seite verschoben und man erhält das typische Terrassen-Outdoor-Feeling. An kalten Tagen hingegen wird das Terrassendach und die Glasschiebetüren geschlossen. Es entsteht hierdurch eine Glasoase oder ein Glashaus, welches nur durch die natürliche Sonneneinstrahlung erwärmt wird. Somit besteht die Möglichkeit seine Terrasse und seine Terrassenüberdachung auch über den Sommer hinaus aktiv nutzen und genießen zu können. Lediglich im Winter bei sehr kalten Temperaturen oder wenig Sonneneinstrahlung recht die natürlich erzeugte Wärmeleistung für die Sonneneinstrahlung nicht aus, um eine Wohlfühltemperatur zu erzeugen.
Probieren Sie unsere Kaltwintergärten gerne aus – in unserer Outdoor-Ausstellung im Ausstellungszentrum Braak. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf der Seite „Kaltwintergarten“.

Ausstellung für Terrassenüberdachungen Hamburg
In unserer Ausstellung für Terrassenüberdachungen in Braak bei Hamburg – im Süden von Schleswig-Holstein – haben Sie die Gelegenheit unsere Terrassendächer aus Holz, Aluminium oder Holz-Aluminium zu begutachten, anzufassen und ausführlich zu testen. Dabei haben wir unsere Ausstellung bewusst nach draußen verlagert, um Ihnen direkt am Objekt die Vorteile und Nachteile in einem natürlichen Umfeld zu zeigen. Denn Sonneneinstrahlung, Wind und Wetter sind Witterungseinflüsse, die einer Terrassenüberdachung tagtäglich ausgesetzt sind.
Sie erhalten in unserer Terrassendach Musterausstellung bei Hamburg, nahe Lüneburg und Lübeck, einen gesamten Überblick über mögliche Bauformen, Varianten und Designmöglichkeiten der Terrassenüberdachungen. Ein ganz wichtiger Punkt sind neben dem Geschmack, auch die baulichen Voraussetzungen an der bestehen Immobilie – ein Fachmann kann Ihnen hierzu bereits wichtige Kriterien in einem persönlichen Gespräch nennen. Aber ganz egal für welche Terrassendach Konfiguration Sie sich letztendlich entscheiden. Alle bei Schulze-Braak erhältlichen Produkte werden von hochwertigen, deutschen Herstellern oder von SchulzeBraak selbst hergestellt. Bei uns erhalten Sie garantierte kompromisslos herausragende Qualität – kein 08/15 Terrassendach.
Unsere Berater zeigen Ihnen gerne typbezogene Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle auf und geben Ihnen einen umfassenden Marktüberblick über die erhältlichen Terrassendach-Systeme, die Sie sich direkt in unserem Ausstellungszentrum in Braak bei Hamburg, Lüneburg, Ahrensburg und Lübeck anschauen können.

Terrassendächer von Schulze Braak finden Sie im Außenbereich

Sie haben Fragen oder wünschen einen Beratungstermin?
Diese Seite verwendet Cookies von Drittanbietern, wie Google und Facebook, um Ihnen ein großartiges Nutzererlebnis zu bieten, Besucher zu erfassen und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit dem Laden von Youtube Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google
Das Google Analytics Tracking wurde deaktiviert.
Das Google Analytics Tracking wurde aktiviert. Vielen Dank!