Wohnen im Freien mit einer Terrassen- und Balkonmarkise als Sonnenschutz oder Regenschutz. Im Ausstellungszentrum Braak bei Hamburg finden Sie die perfekte Markise für Ihr Zuhause.
Moderne Markisen - ansprechende Designs mit innovativer Technik
Die häufigste Art von Markisen ist die klassische Terrassenmarkise oder Balkonmarkise. Die Funktion dieser Markisen ist vorwiegend der Sonnenschutz von Terrassen oder Balkonen. Teilweise eignen sich auch einige Modelle als Regenschutz bzw. Regenmarkise. Längst sind die Zeiten vergangen in denen Fläche und die Optik von dem Markisenstoff nahezu der einzige Unterschied zwischen Modellen und Marken war. Mittlerweile sind die klassischen Markisen-Konzepte in neuen, modernen Formen erhältlich und mit modernster Technik ausgestattet, sodass die Funktion über den herkömmlichen Sonnenschutz weit hinausgeht.
Sie können daher Ihre Terrasse oder Ihren Balkon mit einer individuellen Markisen-Beschattung ausstatten, die funktional und formschön ist sowie ein ansprechendes Designs als Gesamtbild hat. Eröffnen Sie sich neue Möglichkeiten und erleben Sie das Wohnen im Freien mit einer neuen Perspektive – unter Ihrer neuen Markise vom Fachhändler Melgohr im Ausstellungszentrum Braak. Hier finden ausgereifte Markisen – Lösungen für jeden Anwendungszweck und Montageort von hochwertigen, namhaften Marken wie Weinor, Markilux und HELLA.


Sonnenschutz für die Terrasse - was ist das richtige für mich?
Beim Sonnenschutz für die Terrassenbeschattung oder Balkonbeschattung stehen Ihnen neben einer großen Auswahl an Modellen, Farben und Markisenstoffen auch verschiedene Markisentypen und Systeme zur Verfügung. Grundsätzlich kann man grob zwischen offenen Markisen, Kassetten-Markisen oder Halbkassetten-Markisen unterscheiden. Diese drei Markisenarten werden auch als Gelenkarm-Markise bezeichnet, da der Ausleger mit dem Markisentuch über Gelenkarme ausgefahren wird und daher ohne weitere Pfosten frei schwebt. Bei einer Vollkassettenmarkisen umschließt die Kassette, die Welle mit dem aufgewickelten Tuch und beherbergt gegebenenfalls den Motor sowie Beleuchtungen und Steuerungseinrichtungen. Im geschlossenen oder eingefahrenen Zustand schließt das Ausfallprofil bündig mit der Kassette ab und schützt Technik und Markisenstoff vor Witterungseinflüssen. Bei Halbkassettenmarkisen ist der Aufbau nahezu identisch. Der einzige Unterschied beseht bei dem Gehäuse, dass bei diesen Modellen auch unten geöffnet ist. Des Weiteren gibt es auch noch offene Markisen, die vollkommen ohne umschließende Kassette auskommen.
Die beliebteste Alternative zu gewöhnlichen Gelenkarmmarkisen sind die Pergola-Markisen – weiteren Infos hier.
Die Wahl der perfekten Markise ist eigentlich recht einfach. Die wichtigsten Faktoren hierbei sind der Einsatzort und Ihr persönlicher Anspruch. Sind diese Punkte klar definiert kann ihnen der Fachhändler einen konkreten Produktvorschlag unterbreiten und entsprechende Markisen empfehlen. Trotzdem sollte man die Details hierbei nicht aus den Augen verlieren, da die Entscheidung für einen fest installierten Sonnenschutz in der Regel für einen längeren Zeitraum geplant wird. Vor allem die großzügige Auswahl von deutlich mehr als 120 Tuchdesigns und diversen Gestellfarben macht die Entscheidung nicht gerade leichter, aber durch die individuelle Konfiguration einer Markise kann diese zu einem echten Hingucker auf der Terrasse werden.

Vor- und Nachteile von Markisen
Markisen bieten einen platzsparenden Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und spenden Schatten auf der Terrassen- oder Balkonfläche. Tritt keine Sonneneinstrahlung auf oder sind die Temperaturen auf einem normalen Niveau bleibt die Markise nach Belieben einfach eingefahren. Neben der Beschattung des Außenbereichs bieten Markisen den Vorteil, dass Sie auch die direkt angrenzenden, innenliegenden Räume vor Sonne schützen und die Fensterflächen beschatten. Gerade im Hochsommer, an heißen und sonnigen Tagen, kann eine Designmarkise ein idealer Schattenspender für draußen als auch drinnen sein und Hitzestaus abmildern.
Auch in puncto Design müssen sich Gelenkarmmarkisen nicht verstecken. Die Konstruktionen benötigen keine Pfosten auf der Beschattungsfläche und schränken daher ihre Bewegungsfreiheit nicht ein. Zudem bewirkt diese schwebende Optik einer filigranen, ausgefahren Markise ein minimalistisches Gesamtbild, dass nahezu mit jedem Gebäude als Standort harmoniert. Trotzdem sollte man hierbei immer die Gesamtgröße der zu beschattenden Fläche nicht außer Acht lassen, da auch die formschönste Markise eine Aufbaubreite von 6 Metern und mehr haben kann, die mit der Länge der Ausladung multipliziert, die Gesamtfläche ergibt. Grundsätzlich gibt es aber für fast jede Beschattungsfläche die passende Markise, unabhängig von Breite oder Tiefe. Produkt- und Herstellerübergreifend sind die marktüblichen Modelle heute auch alle recht schnell ein- und auszufahren.
Wenn man überhaupt Nachteile von Markisen benennen soll, so ist der fixe, nicht wechselbare Standort sicherlich ein Manko im Vergleich zu großen Sonnenschirmen. Natürlich ist der Montageort mit Aufwand im Einzelfall zu verändern aber eben nicht binnen weniger Minuten zu realisieren. Auch bietet eine Markise keinen Schutz vor Wind und seitliche einfallender Sonne. Speziell Wind ist für Markisen in höheren Stärken problematisch. Im gemäßigten Bereich kann eine Markise zwar ausgefahren bleiben, es muss hierbei aber mit Bewegungen gerechnet werden. Je nach Montagesituation sollte eine Markise ab ca. Windstärke 5 eingefahren werden. Bei speziellen Modellen wie Regenmarkisen ist im Idealfall auch ein Schutz vor Regen und Witterung gewährleistet, dennoch kann man nicht behaupten jede Markise würde Schutz vor Regenwasser bieten. Hierbei sollte die Anforderung vor dem Kauf mit Fachmann besprochen werden.

Technik und Zubehör von Markisen
Neben der Grundfunktion, dem Schutz vor Sonne und gegebenenfalls auch Regen, kann ein modernes Markisen-System heutzutage auch mit klugen technischen Details ausgestattet werden. So können Sie zum Beispiel LED-Beleuchtungen an der Markise bzw. Kassette hinzufügen und die Steuerung intelligent durch Sensoren für Wind, Sonne und Regen erweitern. Für die Übergangszeit im Frühling und im Herbst bieten sich spezielle Markisen-Heizsysteme an, um den Aufenthalt im Freien durch angenehme Wärme zu verlängern. Manche Hersteller bieten Ihnen sogar den Komfort einer Markisen – App um die Steuerung bequem über Smartphone oder Tablet vorzunehmen.
Markisen von MELGOHR aus Hamburg
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Markise oder möchten sich über die verschiedenen Markisen-Systeme informieren? Vielleicht möchten Sie auch das Markisentuch oder den Markisenstoff ihrer bestehende Markise austauschen? Besuchen Sie die Firma Melgohr im Ausstellungszentrum Braak und lassen sich kompetent von Ihrem Markisen – Fachmann in Hamburg beraten.

Markisen von Melgohr finden Sie im Erdgeschoss

Sie haben Fragen oder wünschen einen Beratungstermin?