Rollläden - Komfort für Ihr Zuhause. Sonnenschutz, Sichtschutz, Lärmschutz und mögliche Unterstützung der Wärmedämmung. Echte Allrounder, die jederzeit Räume abdunkeln.
Rolläden - vielseitiger Schutz für fast jedes Fenster
Rollläden bieten Ihnen und Ihrer Immobilie jede Menge Vorteile: Ein zeitgemäßer Rollladen kann deutlich mehr als rauf und runter fahren. Auch die Verdunkelung Ihrer Räumen ist dabei nur eine Basis-Eigenschaft, die nahezu von allen Rollladen-Modellen und Fenstermarkisen, herstellerunabhängig, erfüllt wird. Die modernen Rollladen-Profile und Fenstermarkisen können durchaus mehr und sind echte intelligente Rollsysteme, die das Aufheizen der Räume durch Sonneneinstrahlung verhindern, den Lärm- und Geräuschpegel der Umgebung reduzieren, die Sicherheit Ihrer Immobilie erhöhen und sich gleichzeitig positiv auf Ihren Energieverbrauch auswirken. Nicht zu vergessen ist natürlich auch der Sichtschutz vor unerwünschten Blicken sowie die Privatsphäre, die mit einem Fenster-Rollladen einhergeht.
Bei der Vielzahl an Vorteilen braucht man eigentlich nicht lange überlegen, ob ein Rollladen-System die richtige Komponente für die eigene Immobile ist. Selbstverständlich spielt auch die Optik, Material und Farbe, der Lamellenprofile von Rollläden eine sehr wichtige Rolle. Hierbei können Sie Ihre Wunsch-Rollläden ganz individuell konfigurieren und Farbe sowie Form nach eigenem Belieben frei wählen. Bei unserem Fachhändler für Rollladen steht Ihnen eine vielfältige Auswahl an verschiedenen Qualitätsrollläden zur Verfügung. Ihr Vorteil bei den Außen-Rollläden Lösungen von Melgohr ist der Service und die Kompetenz, da Sie Konfiguration, Montage und Wartung und Zubehör aus einer Hand erhalten.

Vorbaurollläden oder Aufsatzrollladen
Vor der Planung und Ausführung muss festgelegt werden, ob Sie die Rollladen nachrüsten, den Rollladen während der Bauphase integrieren oder während einer Sanierungsmaßnahme, in Kombination mit einem Fenstertausch, Fensterrollläden installieren möchten. Die jeweilige Ausgangssituation entscheidet darüber welches Rollladen-System überhaupt für Ihr Zuhause in Frage kommt. Der Fachmann unterscheidet hierbei Aufsatzrollladen und Vorbaurollladen.
Vorbaurollläden, auch Vorsatzrollläden genannt, wurden früher lediglich als nachträgliche Lösung angeboten. Mittlerweile haben sich aber die immensen Vorteile dieser Fensterrollladen am Markt durchgesetzt, sodass diese auch bei Neubau – Immobilen eingesetzt werden. Das stärkste Argument für die Verwendung von Vorsatz-Rollladen ist die Vermeidung von Wärmebrücken, da diese Bauteile nicht die Gebäudehülle durchdringen und die isolierende Wirkung erhalten bleibt.
Wenn Sie keine sichtbaren Rollladenkästen in der Fenster-Laibung oder auf der Fassade möchten, können Sie sich für Aufsatz-Rollladen entscheiden. Diese Rollladen-Variante kommt dann in Frage, wenn Sie beim Neubau diese Fenster-Beschattung einplanen oder im Zuge einer Sanierung einen kompletten Fenstertausch anstreben. Wie der Name an sich verrät, wird der Aufsatzrollladenkasten oberhalb von einem Fenster ausgesetzt und ist mit diesem fest verbunden. Beide Bauteile Rollladenaufsatzkästen und Fenster bilden dabei eine Einheit und werden als solche auch montiert. Nach dem Einbau kann, je nach Wunsch, das Mauerwerk mit oder ohne Rollladenaufsatzkasten verblendet oder verputzt werden. Im direkten Vergleich zu Vorbaurollladen ist der Rolladenkasten nicht mehr sichtbar und elegant integriert. Für Wartungsarbeiten oder Reparaturen existieren sog. Revisionsklappen, die in verschiedenen Option angebracht werden können. Da ein Zugang zu dem Rolladen von außen nur noch bedingt möglich ist, sind die Revisionsöffnungen vom Wohnraum aus erreichbar. Je nach Modell können diese Klappen auch formschön verputzt und übermalt werden, sodass keine unschönen, optischen Öffnungen erkennbar sind. Für die Vermeidung von Energieverlust und Wärmebrücken sind in den Aufsatzkästen für Rollläden Dämmstoffe und Isolierungen integriert.

Rolladen Lamellen und Insektenschutz
Die Rollladen-Lamellen fahren bei beiden Varianten in Rollladenführungsschienen auf und ab. Diese Schienen können ebenfalls auf die Hauswand bzw. in der Laibung der Fenster ausgesetzt oder versenkt werden. Des Weiteren kann, abhängig von Hersteller und Modell, ebenfalls ein Insektenschutzgitter als Insektenschutzrollo in die Rollladenführungsschiene bzw. zu dem Rollladen hinzugefügt werden.

Rolladen Profil & Rolladen Lamellen
Rollläden oder Rolllenpanzer bzw. deren Profile gibt es in diversen Ausführungen. Hierbei kommen auch verschiedene Materialien zum Einsatz, die jeweils andere Vorteile als auch Nachteile haben. Für die Lamellen sind heutzutage Kunststoffe als auch Metalle gängig. Rollladenstäbe aus Holz sind in der Praxis eher selten und werden kaum eingesetzt. Die meisten Rolllädenprofile aus Aluminium oder Kunststoff sind in der Regel doppelwandig ausgeführt. Die verwendeten Lamellen haben eine sogenannte Perforation. Hierbei handelt es sich um eingestanzte, ovale Lichtschlitze, durch die bei geöffneten Zustand Tageslicht einfallen kann. Zeitgleich sorgt die Perforation für eine gut Be- und Entlüftung.
Kunststoff:
Rollladen Lamellen-Profile aus Kunststoff werden vorwiegend bei kostengünstigen Rollläden eingesetzt. Hierbei werden die einzelnen Stäbe aus hartem PVC Kunststoff hergestellt. Ihr Vorteil ist ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, eine hohe Wärmedämmfähigkeit (meistens besser als bei allen anderen Materialien) sowie eine leichte Reinigung bei geringem Wartungs- und Pflegeaufwand. Allerdings sind Rollläden-Profile aus PVC auch flexibel bzw. biegsam und bieten daher nur einen geringen Einbruchschutz. Außerdem sind die PVC-Lamellen weniger witterungsbeständig als Profile aus Alu und können sich, durch massive Hitzeeinwirkung, verzeihen.
Aluminium:
Aluminium-Rollläden sind schwerer, robuster und sicherer als Hart-PVC Lamellen. Aluminium bzw. ausgeschäumtes Aluminium für Rollläden ist etwas kostenintensiver als Kunststoff bietet aber gleichzeitig einige nennenswerte Vorteile. Doppelwandige Aluminium Rollläden-Lamellen (ausgeschäumt) bieten eine gute Einbruchshemmung, sofern die Führungsschienen massiv ausgeführt und verankert sind. Die Wandstärke des Metalls ist filigran ausgeführt, sodass trotz der robusten Eigenschaften das Gewicht in einem moderaten Rahmen bleibt. Durch die Ausschäumung wird eine biegefeste, stabile Konstruktion erzeugt, die ebenfalls eine gute Schalldämmung bewirkt. Die Metall-Außenhaut der Lamellen ist, im Vergleich zu Kunstoffen, sehr gut witterungsbeständig. Neben den ausgeschäumten Lamellen aus Aluminium, erhalten Sie auch Voll-Aluminium-Profile. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Ausstattung und Zubehör eines Rolladens
Eine der wichtigsten Punkte bei der Ausstattung von Rollläden ist die Bedienung bzw. der Antrieb sowie der Rollladen-Motor. Die einfachste und preiswerteste Variante ist die manuelle Bedienung des Rollladens. Hierfür gibt es verschiedenen Wickler bzw. Aufwickler, durch die die Rollladen-Lamellen per Hand angetrieben werden. Sie können in der Regel zwischen Gurtwickler, Schnurwickler und Handkurbel-Wickler wählen. Die Handantriebe werden durch besondere Riemen oder Gurte mit der Rollladen-Welle verbunden.
Wenn Sie keinen manuellen Handbetrieb wünschen, können Sie ihre Fenster-Rollläden auch mit einem elektrischen Motor betreiben. Die Steuerung der elektrischen Rollläden erfolgt mit Hilfe eines Wand-Schalters, der mit wenig Aufwand nachgerüstet werden kann. In der Regel können Sie sogar entsprechende Steuerungs-Taster von Ihrem bestehendem Schalterprogramm erhalten, sodass die elektrischem Schalter in Ihrem Zuhause alle einheitlich aussehen.
Bei Handbetrieb sowie bei einem kabelgebundenem elektrischen Steuerungs-Motor für Rollladen muss eine Wanddurchführung für den Gurt bzw. für das Kabel hergestellt werden. Auch bei einem eingebauten Aufsatzrollladen muss eine Verbindung in den Rollladenkasten hergestellt werden.
Allerdings gibt es sich eine Option komplett ohne Wanddurchführung von Kabel oder Antriebsgurt auszukommen. In diesem Fall können Sie die Steuerung Ihrer Rolläden per Funk realisieren. Rollläden mit elektrischen Funk-Motor können bequem per Funk-Handsender gesteuert werden. Hierbei wird nur eine Zuleitung für Strom in den Rollladenkasten benötigt. Diese kann auch von außen installiert werden, sodass keine baulichen Veränderungen in Ihren Wohnräumen stattfinden müssen.
Fenstermarkisen
Fenstermarkisen haben im Vergleich zu Rollläden weniger Funktionen und bieten in der Regel nur eine Beschattung und Verdunkelung der Räume. Hierbei wird ähnlich zu einem Rollladen das Markisentuch als Vorbau oder Aufsatz vor bzw. auf dem Fenster installiert und kann zur Beschattung heruntergefahren werden. Aufgrund der Bauform bieten Fenstermarkisen nahezu keinen Vorteil in Bezug auf Wärmedämmung oder Energieeinsparung. Auch erhöht eine Fenster-Markise nicht den Einbruchschutz. Weitere Information zu Fenstermarkisen erhalten direkt im Ausstellungszentrum Braak.
Rolläden und Fenstermarkisen von MELGOHR in Hamburg
Sie sind auf der Suche nach einem Rollladen-Spezialisten oder möchten Ihre bestehenden Rolläden erneuern? Vielleicht möchten Sie aber auch eine Rollladen-System an Ihrem Zuhause nachrüsten? Besuchen Sie die Firma Melgohr im Ausstellungszentrum Braak und lassen sich kompetent von Ihrem Rollladen – Fachbetrieb in Hamburg beraten.

Rollläden von Melgohr finden Sie im Erdgeschoss

Sie haben Fragen oder wünschen einen Beratungstermin?