Mit einem Wintergarten von SchulzeBraak holen Sie sich die Natur in Ihr Wohnzimmer - und das zu jeder Jahreszeit. Genießen Sie wertvolle Stunden in einem rundherum lichtdurchfluteten Wohnraum - auch bei kalten Aussentemperaturen.
Wintergarten als Anbau für Ihr Haus
Wintergärten von SchulzeBraak überzeugen mit Licht, Wärme und einen raumgreifenden Blick in den eigenen Garten und damit für ein besonderes Wohlbefinden in Ihrem Alltag. Mit einem Wintergartenanbau erweitern Sie Ihre Wohnfläche und schaffen Sich damit einen neuen attraktiven Aufenthaltsort für die gesamte Familie. Dabei ist ein Wohnwintergarten, wie der Name bereits sagt, ein bewohnter Garten und somit das gesamte Jahr nutzbar. Auch bei kalten und schmuddeligem Wetter, wie es in Hamburg und Umgebung häufiger vorkommt, kann der Wintergarten uneingeschränkt genutzt werden.
Die Klimatisierung des Wintergartens spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle. Durch die umliegenden Glasfronten heizt sich der Wintergarten bei Sonneneinstrahlung von alleine auf – ein bewusster Effekt beim Bau eines Wintergartens. Eine kluge Beschattung des Wohnwintergartens, sowie mit optimal positionierten Fenstern kann die Temperatur wieder gesenkt werden. An kalten und sonnenarmen Tagen sorgt eine eingebaute Heizung für die Regulierung der Temperatur.
Eine kostengünstige Alternative zu einem neuen Wintergartenanbau ist ein Kaltwintergarten, oder auch Sommergarten genannt. Hierbei wird ein Terrassendach mit seitlichen Glasfronten ausgestattet. Dieses Glashaus kann ebenfalls Jahreszeitenübergreifend genutzt werden. Lediglich an sehr kalten Tagen, reicht die natürliche Erwärmung durch die Sonneneinstrahlung nicht aus, um den Sommergarten ganzjährig nutzen zu können.


Wintergärten aus Holz und Aluminium
Das Material spielt eine wichtige Rolle bei der Planung eines neue Wintergartens. Bei SchulzeBraak erhalten Sie Wintergärten aus Holz, Aluminium und einer exklusiven Holz-Aluminium Kombination. Die Unterschiede der Materialien beeinflussen maßgeblich Ihr späteres Wohngefühl im Wintergarten. Weitere wichtige Punkte sind neben der Optik und dem Preis auch die technischen Eigenschaften und die Pflegeintensität der Materialien.
- Vorteile & Nachteile eines Wintergartens aus Holz
Holz bietet, neben einer guten Wärmedämmung, eine hohe Stabilität und damit eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten und Dachformen des Wintergartens. Des Weiteren schafft Holz ein ganz natürliches Raumklima und damit eine natürliche, wohnliche Atmosphäre. Als nachwachsender Rohstoff und durch einen umweltschonenden Herstellungsprozess ist Holz besonders beim Thema Nachhaltigkeit das Material der ersten Wahl.
Nachteilig ist hingegen der Pflegeaufwand des Holzes. Der Holzschutz muss nach gewissen Zeitabständen aufgefrischt werden. Hinzu kommt, dass an der Oberfläche kleine Risse und Unebenheiten mit der Zeit gebildet werden können. Auch Harz kann an bestimmten Stellen austreten. Diese negativen Punkte haben aber keinen Einfluss auf die Stabilität des Wintergartens.

- Vorteile & Nachteile eines Wintergartens aus Aluminium
Ein Wintergarten mit Aluminium Profilen kann sehr filigran und stilistisch gestaltet werden. Neben seiner modernen Optik ist ein Aluminium Wintergarten durch die Pulverbeschichtung über viele Jahre sehr pflegeleicht. Des Weiteren bieten auch die Aluminiumprofile eine hohe Stabilität des Wohnwintergartens. Nachteilig ist hingegen die eingeschränkte Gestaltung des Wintergartens durch die Profilserien und die möglichen Ausdehnungen und Formveränderungen. Hinzu kommt, dass die Beschichtung der Aluminiumprofile im Außenbereich mit der Zeit verblassen können. Des Weiteren ist der Energieaufwand für die Herstellung der Aluminium Produktion größer, als bei natürlichen Materialien wie z.B. Holz.

- Vorteile & Nachteile eines Wintergartens aus einer Holz-Aluminium-Kombination
Ein Wintergarten aus einer Holz – Aluminium Kombination vereint die Vorteile der Materialien miteinander. Holz bietet im Innenbereich Wärme, Natürlichkeit und ein angenehmes Raumklima. Aluminium überzeugt mit seiner Pflegeleichtigkeit und dem Witterungsschutz im Aussenbereich. Hierbei sind viele individuelle Farbvariationen und Kombinationsmöglichkeiten möglich, wozu der Wintergarten zu einem einzigartigen Hingucker werden kann. Nachteil ist aber, dass durch einen erhöhten Produktionsaufwand der beiden Materialien der Preis für einen Wintergarten deutlich höher ist, als bei einem Wintergarten aus Holz.
Viktorianische und Englische Wintergärten
Englische und viktorianische Wintergärten unterscheiden sich durch die ganz besonderen Bauform und der außergewöhnlichen Architektur deutlich zu anderen Wintergärten. Sie verkörpern die charakteristischen Wintergärten der klassischen englischen Stilepoche und finden Ihren Ursprung in alten Gewächshäusern aus dem 19. Jahrhundert. Je nach Geschmack und Anforderung kann die Dachform eines englischen Wintergartens an ein modernes Satteldach oder Walmdach angelehnt sein. Die Konstruktionen dieser Wintergärten ist in den meisten Fällen deutlich aufwändiger und kostenintensiver als Wintergarten mit gewöhnlichen Dächern und Formen. Noch mehr als bei alltäglichen Wintergärten spielen bei dieser individualisierten Bauart die persönlichen Vorlieben und Geschmäcker der Bauherren eine große Rolle. Kommen Sie gerne zu uns nach Braak bei Hamburg und lassen Sie sich zu englischen Wintergärten und viktorianischen Wintergärten von uns beraten.

Wintergartenausstellung Hamburg
In unserer Ausstellung für Wintergärten in Braak bei Hamburg haben Sie die Gelegenheit Wintergärten aus Holz, Aluminium oder Holz-Aluminium zu begutachten, anfassen und ausführlich zu testen. Dabei haben wir unsere Musterausstellung bewusst nach draußen verlagert, um Ihnen direkt am Objekt die Vorteile und Nachteile in einem natürlichen Umfeld zu zeigen. Denn Sonneneinstrahlung, sowie Wind und Wetter sind wichtige Punkte, die einem Wintergarten Tagtäglich ausgesetzt sind.
Sie erhalten in unserer Wintergarten Ausstellung bei Hamburg, nahe Lüneburg und Lübeck, einen gesamten Überblick über mögliche Bauformen, Varianten und Designmöglichkeiten eines Wohnwintergartens. Ein ganz wichtiger Punkt sind neben dem Geschmack, auch die baulichen Vorraussetzungen an der bestehen Immobilie – ein Fachmann kann Ihnen hierzu bereits wichtige Kriterien in einem persönlichen Gespräch nennen. Aber ganz egal für welche Wintergarten Konfiguration Sie sich letztendlich entscheiden. Alle bei Schulze-Braak erhältlichen Wintergärten werden von hochwertigen, deutschen Herstellern oder direkt von SchulzeBraak hergestellt. Bei uns erhalten Sie garantierte, kompromisslos herausragende Qualität.
Sie finden unsere Wintergarten Musterausstellung nord-östlich von Hamburg, im Süden Schleswig-Holsteins, im Ausstellungszentrum Braak – direkt an der A1.

Wintergarten Ausstellung von Schulze Braak im Außenbereich

Sie haben Fragen oder wünschen einen Beratungstermin?
Diese Seite verwendet Cookies von Drittanbietern, wie Google und Facebook, um Ihnen ein großartiges Nutzererlebnis zu bieten, Besucher zu erfassen und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit dem Laden von Youtube Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google
Das Google Analytics Tracking wurde deaktiviert.
Das Google Analytics Tracking wurde aktiviert. Vielen Dank!