Sonnenschutz und gemütlich draußen wohnen mit einer Pergolamarkise oder freistehenden Markise. Im Ausstellungszentrum Braak finden Sie das perfekte Markisensystem für Ihren Lieblingsplatz.
Pergola-Markisen - mehr Komfort und optimal geschützt
Wenn die eine große Fläche beschatten möchten, sich aber jederzeit auch die Freiheit erhalten wollen, ohne Bedachung unter freien Himmel zu verweilen, dann ist eine Pergolamarkise genau das richtige für Sie. Als beliebteste Alternative zu herkömmlichen Gelenkarm-Markisen werden Pergolen oder freistehende Markisen mittels Pfostenkonstruktion errichtet bzw. montiert. Diese Sonnenschutz-Konzepte überzeugen mit einer soliden Bauweise, die in Sachen Stabilität deutlich robuster sind als klassische Gelenkarmmarkisen. So muss für die optimale Beschattung einer großen Terrassenfläche kein Kompromiss bei der Windstabilität eingegangen werden. Pergola-Markisen ermöglichen äußerste Stabilität und perfekten Tuchstand selbst bei stärkerem Witterungsbedingungen, da der Markisenstoff in Führungsschienen gesichert wird.
Wenn Sie sich für eine offene Markise oder Kassettenmarkisen interessieren finden Sie weitere Infos hier.
Hochwertige Pergola-Markisen sind in der Regel an gleichen Montageorten anzubringen wie gewöhnliche Sonnenschutz-Markisen. Die Unterschiede und Produktempfehlungen sind Abhängig von Ihrem Anspruch und den baulichen Gegebenheiten Ihrer Immobilie. Hierzu erhalten Sie eine fachliche Beratung und Markisen – Produktvorführung im Ausstellungszentrum Braak bei Hamburg. Unser Partner, die Firma Melgohr, ist Ihr Pergola-Markisen-Experte.


Pergola, freistehende Markise oder Markisenschirm - was ist was?
Bei der Beschattung von größeren Terrassen oder freistehenden Flächen sind unterschiedliche Systeme für den jeweiligen Anwendungszweck einzusetzen. Hierbei sind die Gesamtgröße, der individuellen Geschmack und der Einsatzort die wichtigsten Faktoren. In der Regel werden Pergola-Systeme für Terrassen mit direktem Hausanschluss eingesetzt. Hierbei werden die Führungsschienen, in denen das Markisentuch aufgespannt wird, an der Hauswand mit einem Wandanschluss-Profil angebracht und an der gegenüberliegenden Seite, dem sogenannten Ausfallprofil, mittels Posten als Befestigungspunkt stabil montiert. Durch diese Konstruktion wird eine hohe Stabilität und Widerstand gegen Wind, bis hin zu Windstärke 6, erreicht.
Bei freistehenden Pergolamarkisen wird kein Wandanschluss benötigt, da hier der Rahmen bzw. das Markisen-Gestell auf 4 Säulen aufgebaut wird. Der Vorteil hierbei ist die hohe Flexibilität bei der Planung und Montage, da kein Fixpunkt an einem Gebäude benötigt wird. Sie können dadurch auch offenen Flächen, die entfernt von festen Objekten liegen beschatten. Die eigentliche Markise wird hierbei im oberen Rahmen des Vierecks integriert. Auch optionale, seitliche Markisen sind in der Regel herstellerübergreifend erhältlich und sorgen für zusätzlichen Windschutz und ggf. Regenschutz. Etwas spezieller ist die Kombination von Markise und Sonnenschirm in einem. Hierbei wird nur ein Pfosten frei aufgestellt, an dem eine Gelenkarm-Markise angebracht wird. Hohe Stabilität bei gleichzeitiger Beweglichkeit ist das Ergebnis, da diese Systeme meisten bis zu 330° Grad schwenkbar sind.

Vor- und Nachteile von Pergola Markisen
Einer der stärksten Vorteile von Sonnenschutz-Pergolas ist die hohe Stabilität selbst bei großen Beschattungsflächen. Die Markise ist durch Pfosten und Führungsschienen gesichert kann, ja nach Modell, auch Windwiderstandsklasse 3 erreichen. Neben den positiven Eigenschaften in Sachen Stabilität kann man mit speziellen gekoppelten Pergola-Anlagen auch sehr große Flächen beschatten, da hier Breiten von bis zu 18 Metern zu realisieren sind. Gerade bei dem Thema Wetterschutz bzw. Regenschutz kann eine Pergola-Markise Ihre Vorteile gegenüber einer Gelenkmarkise ausspielen. Durch spezielle, wasserabweisende Tücher und höhenverstellbare Teleskop-Pfosten kann Regenwasser zuverlässig abgeleitet werden. Um den Sonnenschutz und Wetterschutz noch weiter zu erhöhen ist die Anbindung von seitlichen, senkrechten Markisen in der Regel möglich. Hierbei kann gleichzeitig ein zuverlässiger Sichtschutz erreicht werden.
Die Nachteile einer Pergola-Markise sind die dauerhaft sichtbare Konstruktion der Pfosten und Führungsschienen. Diese sind bauartbedingt fest montiert und können nicht eingefahren werden. Teilweise kann eine Baugenehmigung erforderlich sein und es muss mit höheren Anschaffungskosten als bei einer gewöhnlichen Markise gerechnet werden.

Zubehör und Erweiterungen
Für Pergola-Markisen erhalten Sie, ähnlich zu herkömmlichen Markisen-Produkten, diverse technische Zusatzmodule und intelligente Steuerungseinheiten. Sensoren für Wind, Sonne und Regen sind mittlerweile herstellerübergreifend Standard geworden und übernehmen die Einstellung der Markisen vollautomatisch. Vor allem der zusätzliche Anbau von seitlichen Senkrecht-Markisen ist bei Pergolen möglich. Diese schützen Sie auch vor seitliche einfallender Sonne und Regenwasser. Besonders hierfür können die meisten Pergola-Produkte mit absenkbarem Pfosten ausgestattet werden, um das gefallene Regenwasser noch schneller abzuleiten. Wenn auf Ihrer Terrasse häufig tief stehende Sonneneinstrahlung auftritt, kann am Ausfallprofil von Pergolamarkisen ebenfalls eine Volant-Markise oder eine senkrechte Markise montiert werden. Des Weiteren sind diverse Optionen von LED-Beleuchtungen möglich sowie spezielle Markisen-Heizsysteme die, den Aufenthalt im Freien durch angenehme Wärmestrahlung verlängern. Manche Hersteller bieten Ihnen sogar den Komfort einer Pergola Markisen – App um die Steuerung bequem über Smartphone oder Tablet vorzunehmen.
Pergola - Markisen von MELGOHR in Hamburg
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Pergola Markise oder möchten sich über die verschiedenen Pergola-Systeme informieren? Vielleicht möchten Sie auch das Markisentuch oder den Markisenstoff Ihrer bestehenden Markise austauschen? Besuchen Sie die Firma Melgohr im Ausstellungszentrum Braak und lassen sich kompetent von Ihrem Pergola – Fachmann in Hamburg beraten.
Pergolas Markisen von Melgohr finden Sie im Erdgeschoss

Sie haben Fragen oder wünschen einen Beratungstermin?